Unternehmensstrategie

Allgemeines

Systematisches, schnelles und einfaches Bauen in guter Qualität und mit einem vorteilhaften Preis- Leistungsverhältnis ist unser oberstes Ziel.

Deshalb hat der Verwaltungsrat die Einführung, Aufrechterhaltung, ständige Verbesserung, Weiterentwicklung und Bewertung eines integrierten Managementsystems nach den Normen ISO 9001 – inklusive der Vorgaben des RT 05, ISO 14001, ISO 45001 sowie GvD 231/2001 beschlossen. 

Um unser bestehendes Image weiter zu pflegen und aufrechtzuerhalten ist es uns wichtig, dass sich alle unsere Gesellschafter, Arbeitnehmer, Mitarbeiter und rechtmäßig Beteiligten, sich an unsere Ethikgrundsätze und Verhaltenskodexe halten. Geschäftliche Beziehungen zu Personen, die sich an diese Richtlinien nicht halten werden nicht begonnen bzw. fortgesetzt.

Aus diesem Grund haben wir diese Unternehmenspolitik bzw. Ethikkodex erarbeitet, der vom Verwaltungsrat in dieser Form begutachtet und freigegeben worden ist.

Einer der wichtigsten Grundsätze dabei ist, dass sich alle Personen, die mit unserem Unternehmen in irgendeiner Form in Beziehung stehen, sich an alle nationalen und internationalen Gesetzen halten.

Kunden

Der Kunde erhält von uns Bauleistungen, die aus einer systematischen, einfachen aber hochwertigen Bauweise entstehen und Qualität auf einem professionellen Standard bieten. Eine schnelle Angebotserstellung und Abwicklung ermöglichen unserem Kunden Sicherheit in den Belangen Leistungserbringung, Bauzeit und Festpreis. Wir bieten Lösungen, nicht nur für eine einwandfreie Gebäudehülle, sondern auch für die gewünschten Anbindungsmöglichkeiten an die Innenausstattungen für die Bedürfnisse des Kunden.

Mitarbeiter

Unsere Mitarbeiter sollen Freude an der Arbeit haben. Professionelles Bauen und dabei etwas zu bewegen, ist die Befriedigung mit der wir unsere Arbeit verrichten. Unsere Mitarbeiter haben die Möglichkeit sich zu entwickeln, zu entfalten und einen außergewöhnlichen sichtbaren Beitrag zu leisten. Wir unterstützen und fördern lösungsorientiertes Denken und sind bestrebt ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das jedem die Möglichkeit gibt, diese Herausforderung motiviert und engagiert umzusetzen. Zielführende und einfache Kommunikation hilft uns in der Umsetzung unserer Unternehmenspolitik. Die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter bilden die Voraussetzung für ein wachsendes Unternehmen.

Die Arbeitssicherheit und der Gesundheitsschutz wird durch die kontinuierliche Erstellung und Durchführung folgender Voraussetzungen (Schutz-Maßnahmen-Hierarchie - STOP) gewährleistet:

  • Substitution
  • technische Voraussetzungen (Schutzvorrichtungen)
  • organisatorische Voraussetzungen (Arbeitszeiten)
  • persönliche Voraussetzungen (PSA – persönliche Schutzausrüstung)

Das Einleiten von Maßnahmen zur Prävention von Fehlern und Risiken ist uns wichtiger als nachträgliche Schadensbekämpfung. Ziel ist es, gefährlichen Situationen vorzubeugen und Gefährliches mit weniger Gefährlichem zu ersetzen. Unsere Sicherheits- und Gesundheitskonzepte bzw. Sicherheits- und Gesundheitsprogramme werden kontinuierlich weiterentwickelt, dokumentiert und überprüft. Wir schaffen dazu die personellen, technischen und organisatorischen Voraussetzungen, setzen die erforderlichen Mittel ein und verfolgen die Umsetzung und Aufrechterhaltung derselben:

  • Jeder Mitarbeiter trägt Eigenverantwortung für die Sicherheit und Gesundheit und muss die persönliche Schutzausrüstung tragen.
  • Jeder Mitarbeiter hat die Pflicht, auftretende Sicherheitsmängel und –Probleme auch bzgl. Gesundheit, sowie Unfälle oder Beinahe-Unfälle unverzüglich dem Vorgesetzten oder dem Zuständigen zu melden.

Sämtliche Arbeiten werden nach den geltenden Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsvorschriften sowie nach zusätzlichen Anforderungen, zu denen sich Wolf System verpflichtet hat, ausgeführt. Unseren Mitarbeitern wird die Unternehmenspolitik zur Kenntnis gebracht, damit diese sich ihrer jeweiligen Verpflichtungen in Bezug auf den Umwelt- und den Arbeits- und Gesundheitsschutz bewusst sind. Wir werden unsere Mitarbeiter in Sicherheitsbelangen verstärkt mit einbeziehen, eine offene Kommunikation fördern und eine ständige Weiterbildung gewährleisten.

Die Maßnahmen zur kollektiven Sicherheit und Gesundheit haben in unserem Unternehmen gegenüber jenen zur individuellen Sicherheit und GesundheitPriorität. Jeder Mitarbeiter hat die Pflicht, Zuwiderhandlungen bzw. kritisches Verhalten anderer gemäß dem GvD 231/2001 unverzüglich dem Vorgesetzten oder dem Zuständigen zu melden.

Beziehungen zur Öffentlichen Verwaltung

Das Unternehmen hat Personen bestimmt, denen es erlaubt ist, mit der Öffentlichen Verwaltung in Kontakt zu treten, Geschäftsverhandlungen zu tätigen, Anträge einzureichen oder sonstige Beziehungen zu pflegen. Allen anderen Personen, denen dies nicht ausdrücklich erlaubt wurde, dürfen nicht im Namen des Unternehmens mit der öffentlichen Verwaltung in eine geschäftliche Beziehung treten. 

Bei der Beziehung zur Öffentlichen Verwaltung ist es den ernannten Personen unter keinen Umständen erlaubt, sich durch widerrechtliche Aktionen, wie z.B. Bestechung, Fälschung von Dokumenten zum Erhalt einer Finanzierung, Unterschlagung von Informationen, einen Vorteil zu verschaffen.

Das Unternehmen duldet nicht, dass Beiträge oder Finanzierungen für einen anderen Zweck als den angegebenen verwendet werden.

Ordnungsgemäße Geschäftsführung

Der Verwaltungsrat und die Geschäftsführung verpflichten sich, jeden Geschäftsvorfall und jede Transaktion rechtlich korrekt, transparent, geprüft und dokumentiert durchzuführen und den Gesellschaftszweck des Unternehmens gemäß der geltenden Fassung der Satzung zu erfüllen und gewährleisten damit den Schutz der Vermögensansprüche und Beteiligungsrecht der Gesellschafter.

Es ist nicht erlaubt, einen Gesellschafter zu beeinflussen, um Veränderungen der Beschlüsse oder Anträge der Gesellschafter zu bewirken. 

Das Unternehmen verpflichtet sich die Jahresabschlüsse und Berichte nach den geltenden Gesetzen und Richtlinien zu erstellen und bürgt für den Wahrheitsgehalt dieser Dokumente

Alle Mitglieder des Unternehmens haben die Pflicht, für eventuelle Kontrollen von verschiedenen Organen zur Verfügung zu stehen und den Kontrollorganen Zugang zu allen Bereichen des Unternehmens zu gewähren. 

Das Unternehmen verpflichtet sich, bei allen Geschäftstransaktionen die fairen Wettbewerbsregeln einzuhalten. Informationen dürfen nicht zum eigenen Vorteil oder zur Verfälschung von Marktsituationen verwendet werden.

Lieferanten und Subunternehmer

Unser Anliegen ist es, mit unseren Lieferanten und Subunternehmern eine andauernde, gute und konstruktive Zusammenarbeit zu haben. Eine Selektierung erfolgt bereits im Vorfeld und während der Zusammenarbeit sind uns folgende Punkte von Seiten unserer Dienstleister wichtig:

  • Lieferung von konstanter guter Qualität von Produkten und Leistungen
  • rasche Lösung von Herausforderungen
  • Kompromissbereitschaft und konstruktive Zusammenarbeit
  • Einbringung von neuen Lösungen
  • ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Einhaltung der Sicherheits- und Gesundheitsbestimmungen
  • Einhaltung der Umweltbestimmungen

Bei den Subunternehmern achten wir darauf, dass die gesetzlichen Sicherheitsbestimmungen (Schulungen, Schutzkleidung, Umweltauflagen usw.) vorschriftsgemäß eingehalten werden. LangfristigeSubunternehmerpartnerschaften sind Teil der Unternehmensstrategie von Wolf und werden im weiteren Sinne als Beschäftigte des Unternehmens angesehen.

Pefc – Nachhaltigkeit der Waldbewirtschaftung

Wir sind bestrebt die Nachhaltigkeit der Waldbewirtschaftung und umweltfreundliche Nutzung des Rohstoffes Holz zu fördern. Aus diesem Grunde ist uns folgendes wichtig:

  • Verwendung von Holz aus einer  ökologisch , ökonomisch  und sozial nachhaltige Waldbewirtschaftung. Somit unterstützen wir eine verantwortliche Waldbewirtschaftung
  • Verwendung von Holz aus Wäldern, die die  biologische Vielfalt bewahrt und welches unter fairen Arbeitsbedingungen geschlägert wird und dem Klimawandel entgegenwirkt.
  • ​Kein Holz aus umstrittenen Quellen zu verwenden, indem es widerrechtlich geschlagen, um Plantagen und ähnliche Nutzungsformen zu realisieren, indem die Grund- und Gewohnheitsrechte indigener Völker verletzt werden, indem die Gesundheit der Waldarbeiter gefährdet ist.
  • Kein Holz zu verwenden, welches aus Wäldern stammt, wo genetisch veränderte Bäumen angepflanzt werden und wo schutzwürdige Interessen bedroht sind.

Soziale Umwelt und Privacy

Ziel unseres integrierten Managementsystems ist es, über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus Maßnahmen zu treffen, welche eine zusätzliche Verbesserung des Umweltschutzes, der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutz und der Qualität ermöglichen.

Es ist uns wichtig, dass persönliche Daten nur zum vorbestimmten Zweck verwendet werden und dass die Privatsphäre eines jeden Mitarbeiters respektiert wird. Jede Person, soll mit Respekt, unabhängig des Geschlechtes, der Hautfarbe oder religiösen Überzeugung, behandelt werden. Wir dulden keine Diskriminierung oder Mobbing.

Eigentümer

  • Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens auf dem italienischen Markt, das die Belange von Wolf System international in Italien umsetzt.
  • Sicherung der Wirtschaftlichkeit und Erreichen eines angemessenen Gewinnes.

Vorrangige Bedeutung für das Unternehmen hat die ständige Weiterentwicklung und die kontinuierliche Verbesserung unserer Leistungen, was sich auf alle Austauschpartner positiv auswirken soll. Das von der Unternehmensleitung getragene Management-System unterstützt uns in der ständigen Weiterentwicklung der Qualität im Sinne der Norm ISO 9001, des Umweltschutzes im Sinne der Norm ISO 14001 und der Arbeitssicherheit und Gesundheit im Sinne der ISO 45001 und garantiert deren Einhaltung.

Der Ethikkodex und die Unternehmenspolitik verhelfen dem Unternehmen vorsätzliche so wie fahrlässige Straftaten zu vermeiden und werden von der Geschäftsleitung, dem Management sowie allen Mitarbeitern befolgt.Interessierten Dritten werden der Ethikkodex und die Unternehmenspolitik zugänglich gemacht.

Handelt ein Angestellter vorsätzlich gegen die geltenden Gesetze und Normen des Staates sowie des Unternehmens zum eigenen Vorteil, kann dies in keinem Fall gerechtfertigt werden.

Ahndung von Verstößen

Ein jeder Verstoß oder auch Versuch eines Verstoßes gegen die Richtlinien des Unternehmens oder der geltenden Gesetze und Normen eines jeden Mitgliedes des Unternehmens, auch des Verwaltungs- und Aufsichtsrates, wird gemäß dem geltenden Disziplinarkodex geahndet.

Datum: Freienfeld am 21.08.2019